![]() |
Wartungsarbeiten |
![]() |
|||
Serverumzug 12.5.01 - 14.5.01
Liebe Mitglieder, wie bereits vorangekündigt, werden wir an diesem Wochenende, ggf. bis zum Montag, den 14.5., auf einen neuen Server umziehen. Der Umzug wird ungefähr nach folgendem Plan ablaufen: http://mi.hostsharing.de/todos.html Es gibt eine geplante Downtime am Sonntag-Vormittag von ca. 8:00h - ca. 11:00h. Diese betrifft alle Dienste ausser HTTP mit statischen Seiten. In dieser Zeit werden die Daten auf den neuen Server übertragen, die geplante Downtime aller Dienste, die Daten schreiben können, verhindert dabei, dass es zu Inkonsistenzen kommt. Logfiles werden separat behandelt. Für den Fall, dass es am Wochenende zu unerarteten Verzögerungen kommt, verschiebt sich diese Auszeit sich auf Montag ca. 6:00h - 9:00h. Wenn in euren DocumentRoot-Verzeichnis eine Datei outage.php oder im cgi-Verzeichnis eine outage.pl liegt, dann wird diese während des tatsächlichen Ausfalls für jede URL unter der Domain angezeigt. Diese Umleitung werde ich zentral für MUA und SUA Pakete für die Zeit des tatsächlichen Ausfalls dynamischer Seiten aktivieren, in QVS Paketen werde ich nur nach einer solchen deaktiven (auskommentierten) Redirection suchen und diese aktivieren. Das outage.php sollte den HTTP-Status 500 (Service Unavailable) liefern und das Caching verhindern, damit wird verhindert, dass diese Seite in Suchmaschienen aufgenommen wird und erreicht, dass Caches noch stundenlang den Ausfall "simulieren". Hier der Code für php (unbedingt VOR jeder andern Ausgabe, da man hinterher keine Header mehr setzen kann): header("Expires: Mon, 1 Jan 1999 00:00:00 GMT"); header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") ." GMT"); header("Cache-Control: no-cache"); header("Pragma: no-cache"); header("Cache-Control: post-check=0, pre-check=0"); header("Status: 500 Service Unavailable"); Desweiteren ist voraussichtlich ein Umkonfigurieren der User (passwd), Domain-Admin-Zuordnung, E-Mail-Adress-Zuordnung (virtusertable) und E-Mail-Aliases (aliases) und Zonefiles (pri.*) sowie Domain-Aufgräge für weitere ca. 12-24 Stunden nicht möglich (Änderungen werden dann einfach für diese Zeit nicht übernommen. Ein Umkonfigurieren der Zonefiles sollte ausserdem bereits jetzt unterlassen werden, um den Umzug der betreffenden Domain nicht zu gefährden. Nun ein paar Daten zu unserem neuen Server: CPU: Dual Pentium III (Coppermine) mit je 1 GHz RAM: 1 GB Festplatten: 4 U2SCSI mit je 10.000/min und 18 GB als RAID-10 geschaltet => 36 GB Kapazität IP-Nummern: maximal 50 (derzeit 10: 66.70.34.150ff) Inklusiv-Traffic: 200 GB / Monat Bandbreite: 100 Mbit/s ungedrosselt Betriebssystem: Debian Linux 2.2 Woody Kernel: Linux 2.4.4 Die Installation durch Datapipe lief nicht ganz problemlos, da sich das RAID-System zunächst nicht unter Debian aktivieren ließ. Aber im Endeffekt haben wir den Rechner nur mit etwa. 3 Stunden Verspätung gehabt, wobei es danach noch einige Nachbesserungen durch Datapipe gab. Die IP-Nummern werden wie folgt verteilt: 66.70.34.150 hsh00, inkl. Nameserver 66.70.34.151 MUAs ohne eigene IP# 66.70.34.152 SUAs ohne eigene IP# 66.70.34.153 frei 66.70.34.154 frei 66.70.34.155 frei 66.70.34.156 frei 66.70.34.157 QVS mas00 66.70.34.158 QVS mih00 66.70.34.159 QVS rad00 Wir vergeben IP#n ab jetzt nach der neuen Regel: eigene IP# nur, wenn diese aus technischen Gründen benötigt wird. Denn wir werden deutlich mehr als 50 Pakete auf diesem Rechner hosten können und es kann auch mal gute Gründe geben, einzelnen Pakete mehrere IP#n zu geben. Bei der Anforderung weiterer IP#n müssen wir jetzt, ähnlich wie in Deutschland, darlegen, wofür wir die bisherigen benötigt haben, wobei die Maßstäbe bei weitem nicht so streng wie beim RIPE sind. Nochmals weise ich darauf hin, dass keiner von uns Hostmastern Erfahrung mit einem solchen Umzug hat. Falls es also zu unangekündigten Problemen kommen sollte, bitten wir schon im Vorfeld um Entschuldigung. Aber es kann auch durchaus sein, dass der eigentliche Umzug schneller als die genannten 3 (Kern) bis 27 (bis alle Dienste wieder laufen) Stunden abläuft. Auf Gutes Gelingen! Michael Liebe Mitglieder, am Sonntag den 29.4. von ca. 5:00h bis 11:00h MESZ wird Datapipe, unser Houser Wartungsarbeiten durchführen, die bis zu 30 Minütigem Ausfall führen können. Drücken wir für unsere Partner (und uns) die Daumen, dass alles gutgeht. Ein Serverumzug unsererseits fällt damit wohl für dieses Wochenende definitiv aus. Alles Gute Michael - Hostmaster - Original: From 2300-0500 (Eastern Standard Time), on Saturday, April 28/29, 2001, DataPipe will be performing Network Maintenance. We are making a significant investment to upgrade our network and insure that we are "ahead of the curve" regarding speed and reliability. We have done extensive testing and preparation for this upgrade and every effort is being made to keep down time to a minimum, however you may see up to 30 minutes of outages. |
|||||
![]() |
|
![]() |